Wieder mal Session! Es hat sich bereits ein toller Gast angemeldet 🙂 der uns mit einer etwas anderen Klangfarbe überraschen wird! Wir freuen uns natürlich auch über weiter Gäste!
Besetzung: Andreas Müller-Klavier, Vincent Rocher-Gitarre, Jonas Lohs-Kontrabass, Martin Kowollik-Schlagzeug, Tenorsax:C.D.
Ort: Bistro Pastis-Chez Nounou, Haagstraße in Friedberg, Beginn: ca 20 Uhr
Am Samstag, den 11.2. ab 20:15 spielen wir die Langfassung von „Harlem am Main“ in Eschborn. „Harlem am Main“ ist ein Konzert, mit dem wir junge (und nicht mehr ganz so junge) Frankfurter mit der spannenden Geschichte des Frankfurter Jazz bekannt machen möchten. Aus der Perspektive der jugendlichen „Swings“ um Emil und Albert Mangelsdorff, Carlo Bohländer und Horst Lippmann werfen wir einen Blick auf die Jazzstadt Frankfurt, von den 1940er bis in die 60er Jahre. Die Erkennungsmelodie des „Hot Club“ war das Stück Harlem von Scott Wood, worauf sich unser Titel bezieht. Wir stellen dabei Original-Stücke vor, darunter auch Harlem, aber auch Kompositionen von Joki Freund, Jutta Hipp und Volker Kriegel, und kombinieren die Musik mit Bildern und Text zu einer audiovisuellen Performance. Dazu haben wir historische Filme aus dem HR-Archiv lizensiert, Fotos im Stadtarchiv recherchiert und vom Frankfurter Comiczeichner Manuel Tiranno Illustrationen anfertigen lassen.
Jazz spielen mit Kindern – das ist Ziel und Anliegen der zweitägigen Fortbildung. Die Dozent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Unterricht mit Kindern und vermitteln ein vielfältiges und erprobtes Methodenrepertoire, um sich mit Kindern den Zugang zum Jazz zu erspielen. Diese Kernthemen aus dem musikpädagogischen Methodenkoffer werden in klar gegliederten Workshops bearbeitet: Kriterien für die Stückauswahl und Bearbeitung von Stücken | Methoden für die Erarbeitung von Stücken (über Hören, Singen, Bewegen, elementares Instrumentalspiel, Solmisation) | Vermittlung von rhythmischen Grundlagen (elementare Übungen zu Puls, Metrum, Rhythmus; ternäres Feeling; Phrasierung) | Methodische Ansätze für den Einstieg in die Improvisation (Förderung des Hörens, Arbeit an Pattern, Melodik und Motivik) | Vermittlung von Jazztheorie (praktische Übungen zum Verständnis von Quintenzirkel, Kadenzen, Tretrachorden).
.Zielgruppe Jazzer*innen, die musikpädagogisch arbeiten, z.B. mit Einzelschüler*innen, in der Schulkooperation Grundschule, mit Musikschulensembles, Bläserklassen oder Bigbands
Datum 03.06.2023 – 04.06.2023
Ort Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr 89,00 Euro ermäßigt: 15,00 Euro (für Lehrkräfte der bezirklichen Musikschulen Berlins (mit Nachweis)
Der FTV 1860 beherbergt eine sehr aktive Jazzabteilung („Jazz an Zeil und Zoo“), die am 1.1. 2023 eine Tanzveranstaltung veranstaltete, bei der „Jonas and his Jivin’ Five“ die Musik beisteuerten. F
Im Gegensatz zu sonst, wo richtig schnelle Tempi angesagt sind, gab es diesmal auch viel Slow Swing: Genau das Richtige, um nach einer wilden Silvesternacht entspannt mit Tee und Kuchen („Tea Dance“!) den Nachmittag zu genießen 🙂
Es spielten: Jonas Lohse – git Corinna Danzer – sax Harald Möbus – trp Rudolf Stenzinger – b Johannes Langenbach – dr Eintritt:
Vielen Dank, Deutsche Jazzunion! Das waren zwei anregende Tage in München, voller inspirierender Gespräche auf Panels, beim World Café, bei Workshops mit vielen interessanten Menschen: Monika Herzig, Fleurine Mehldau…- wen es interessiert: die Aufzeichnungen der Panels findet man auf YouTube, wenn man „Jazz now München“ eingibt. Beim Panel „Jazzpilot*innen im Gespräch“ war ich selbst auf der Bühne:
Sa 27.8. 20:00 Ober-Mörlen „Picknick im Park“: Jonas & His Jivin‘ Five
Di, 30.8. 20:00 Friedberg Elvis-Presley Platz: Tuesday Night Band
Sa 3.9.15:00FB-Ossenheim „Little-Wutz-Festival“: J. Lohse Quartett & C. Danzer
Sa 4.9. 18:00 Darmstadt „Bessungen Jagdhof“:Jonas Lohse Quartett (bei schlechtem Wetter im Jagdhofkeller.
So 11.9. 12:00 und So 25.9. 12.00 Theaterhaus Frankfurt mehr Infos
So 2. 10. 14:00 Frankfurt Palmengarten im Duo mit Martin Lejeune, Gitarre
Hier noch mal die nächsten Termine „in ausführlich“:
Samstag, 27. August 20:00 spielen Jonas & his Jivin’Five bei „Picknick im Park“ in Ober-Mörlen. Die Wetterauer Zeitung hat diese Veranstaltung in einem Bericht angekündigt: Vom Ohr in die Beine Besetzung: Andreas Neubauer: dr, Rudolf Stenzinger: b, Jonas Lohse: Git, Jason Schneider: tp, C.D.: Tenorsax (Eintritt frei)
Dienstag, 30.8. 20:00 lädt die Tuesday Night Band wieder zur Jazz Jam Session nach Friedberg ein. Spielort ist diesmal der Elvis-Presley-Platz (ehemals Schillerplatz) an der Kaiserstraße, Besetzung: Vincent Rocher: Git, Andreas Müller: Keyboard, Jonas Lohse: B, Johannes Langenbach: Dr, C.D.: Tenorsax (Eintritt frei)
Samstag, 3.9.15:00 spielt das J. Lohse Quartet feat. C. Danzer beim „Little Wutz-Stock-Festival“ in Friedberg Ossenheim, auf dem Gelände hinter Bio-Hopper, Zufahrt über Hirtengasse. Besetzung: Martin Lejeune: git, Johannes Langenbach: dr, Jonas Lohse: b, C.D.: Tenorsax (Eintritt:12€)
Wir sind die Opener Band, d.h. wir spielen von ca 15:00-16:00 Uhr!
Sonntag, 4. September 18:00 spielt das Jonas Lohse Quartett für den Förderverein Jazz in Darmstadt bei „Jagdhof open air“, Bessunger Straße 88d. Besetzung: Martin Lejeune: git, Johannes Langenbach: dr, Jonas Lohse: b, C.D.: Tenorsax (Eintritt frei) https://www.foerderverein-jazz.de/?page_id=168
Sonntag 2. Oktober 14:00 spiele ich im Duo mit Martin Lejeune beim „Spätsommerfest“ im Frankfurter Palmengarten