Am Montag war ich aus Anlass der Preisverleihung zu einem Live-Interview bei Rosemarie Tuchelt im Hessischen Rundfunk. Es ist noch einige Tage in der hr2-Mediathek nachhörbar.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Hessischer Jazzpreis: Preisverleihungskonzert am 18. November
Das Preisgeld ist schon auf meinem Konto 🙂 und nun freue ich mich auf das Preisverleihungskonzert im Rahmen des Hessischen Jazzpodiums (16.11.–18.11.), das ich mit meinem hochgeschätzten und langjährigen musikalischen Wegbegleiter Martin Lejeune an der Gitarre und Effekten geben werde.
Ort: HfMDK
Beginn: 20 Uhr
Das Programm am 18.11. startet um 18 Uhr mit der HfMDK Big Band feat. Christof Lauer
Das komplette Programm nach dem Klick …
Update: Fotos der Veranstaltung findet man auf der Website der Jazz-Initiative Frankfurt.

Neu: Podcast-Folge „…wie übt eigentlich…Corinna Danzer?“

Patrick Hinsberger ist Jazztrompeter und Podcaster. Unter der Überschrift „Wie übt eigentlich..?“ hat er sehr informative und inspirierende Folgen produziert, in denen er jeweils einen Musiker bzw. Musikerin zum Thema Üben und Lernen interviewt. Ich habe mich sehr gefreut, als er mich kürzlich eingeladen hat! Seit dem 28.8. ist die Folge auf drei verschiedenen Plattformen zu hören – viel Spaß!
Hier der link zur Folge auf Patricks Blog
Hier der link zur Folge auf Spotify
Hier der link zur Folge bei Apple Podcast
Und last not least ein Link zu Patrick Hinsbergers Website
Am 30.4. war Welttag des Jazz!
Zu diesem Anlass erhielt ich eine Einladung für ein Interview auf hr2 – Hier der Link zum Nachhören

Danke!
Solche Post bekommt man nicht alle Tage. Was sich zunächst als grauer Behördenbrief tarnte, entpuppte sich nach dem Öffnen als eine Überraschung, die mir die Sprache verschlug – hier ein Ausschnitt der Pressemitteilung 🤩🥳🥰
Hessischer Jazzpreis 2023 geht an die Saxofonistin Corinna Danzer
– In Friedberg lebende Musikerin wird auch als Jazz-Vermittlerin geehrt –
Die Frankfurter Saxofonistin Corinna Danzer erhält den Hessischen Jazzpreis des Jahres 2023. Das gab Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn heute in Wiesbaden bekannt.

„Corinna Danzer ist eine vielseitige Musikerin, ihr Saxofonspiel zeugt von technischer Versiertheit und großer Sensibilität. Mit ihrer Spielfreude fasziniert sie nicht nur die Zuhörenden, sondern schafft es auch immer wieder, die Perspektiven von Musikerinnen und Musikern, Studierenden, Kindern und deren Musiklehrerinnen und -lehrern zusammenzubringen – bei stets hoher musikalischer Qualität und künstlerischem Anspruch“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Die in Friedberg lebende Saxofonistin ist Jazzmusikerin und Musikvermittlerin mit gleicher Hingabe. Eine leidenschaftliche Pädagogin aus dem Herzen Europas und zugleich begeisternde Botschafterin der afroamerikanischen Musikgeschichte. Corinna Danzer verdient den Hessischen Jazzpreis auch stellvertretend für alle jazzpädagogisch tätigen Menschen in Hessen. Ich gratuliere Corinna Danzer sehr herzlich.“
Nachmittags-Jazz zum Rosenfest am 18. und 19. Juni 22 im Frankfurter Palmengarten
Zwischen 14:00 und 18:00 spiele ich mit zwei tollen Gitarristen im Duo: Am Samstag mit Martin Lejeune, am Sonntag mit Martin Scales 🙂 https://www.palmengarten.de/de/ereignis.html?tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=19959&cHash=717fe6641989c50092cd6d781f7e204e
27.6. – 3.7. 2021: Workshop und Konzerte in Berlin!
Es stehen gleich eine ganze Reihe Gigs an, und alle in Berlin! Anlass ist der alljährlich stattfindende JAZZWORKSHOP der Musikschule City West. Dort unterrichte ich eine Woche lang (vom 28. Juni – 3. Juli) die Kinderklasse. Zusätzlich finden Konzerte statt. Das „Danzer-Griese Quintett“ spielt ein „Tribute to Wayne Shorter“-Programm. Die Besetzung:
- Christof Griese: Tenor- und Sopransax
- C.D.: Altosax
- Tal Balshai: Piano
- Horst Nonnenmacher: Bass
- Leon Griese: Schlagzeug
Das Auftaktkonzert steigt bereits am Sonntag, 28. 6. um 16:00 im wunderbaren Kladower Forum.
Weitere Konzert sind im Schlot am Mo 28.6., Do 1.7. und Fr 2.7. abends. Dort spielen dann jeden Abend 3 Bands/Dozentenbands des Workshops. Das wird sicher sehr interessant und abwechslungsreich!
Am Samstag nachmittag um 16:00 führen dann ebenfalls im Schlot, die Kids vor, was sie bei mir im Workshop gelernt haben 😉

Mein Workshop „Let’s Start with Jazz“ am 12. 9. 2020 an der Landesmusikakademie Berlin
Der Workshop musste im März wegen Corona gecancelt werden, nun darf er stattfinden – ich freue mich darauf! hier der link

Mit Gustl Mayer, Thomas Stabenow und Thilo Wagner
Am Samstag hatte Peter Severin wieder ein paar Gäste und Musiker zum 1. Advent in die Görbelheimer Mühle eingeladen. Dieses Jahr waren es Gustl Mayer, Thomas Stabenow und Thilo Wagner, und ich hatte das Vergnügen, für ein paar Nummern einzusteigen.



„Jump into Jazz“ in der Alten Oper

Vielen Dank an Uli Schiffelholz (dr), Dietmar Fuhr (b), Anke Helfrich (p) und Ulrike Schwarz (rechts von mir) für das gute Gelingen der beiden Konzerte am letzten Freitag! Ich freue mich über das positive Echo in der FAZ: „Noch beeindruckender war freilich, wie es der Musikpädagogin Ulrike Schwarz mit der Saxophonistin Corinna Danzer und dem Trio gelang, durch ein dramaturgisch klug erdachtes und mit Studierenden der Musikhochschule akribisch vorbereitetes Programm die zehn- bis zwölfjährigen Schüler zum Mitmachen zu animieren.
Nicht nur als stampfende Arbeiterkolonne bei Nat Adderleys „Worksong“, auch als Background-Sänger oder Kazoo-Ensemble bei „Milestones“ von Miles Davis, „Splanky“ von Count Basie oder Duke Ellingtons „C Jam Blues“ demonstrierten die Kinder, dass Swing-Rhythmen und Jazzphrasen keine großen Hürden darstellen und einen großen Vorzug gegenüber klassischer Musik haben: Improvisation eignet sich besser zum Mitmachen, regt die Phantasie an, fördert zudem das Aufeinanderhören. Und macht Spaß. Das war unmittelbar zu spüren. Gleich nach dem ersten Stück, Henri Mancinis „Pink Panther“, tobte der Saal und verlangte nach einer Zugabe. Und das wiederholte sich bei jedem Stück. Kommentar der professionellen Jazzmusiker nach dem Konzert: „Es war das beste Publikum, das wir je hatten.“ (Wolfgang Sandner)
“