Üben im Flow

Folgendes habe in meinen „Entwürfen“ wiederentdeckt und über seine Aktualität (für mich!) gestaunt, deshalb hier mit Verspätung:

Andreas Burzik und sein Konzept vom „Üben im Flow“ dürften schon viele Musikpädagogen kennen, zumindest in Form eines Zeitschriftenartikels o.ä. Ich selbst stolperte  im „Handbuch Üben“ (herausgegeben von Ulrich Mahlert) über seinen Beitrag, der für mich v. a. deshalb hochinteressant war, da ich meinen eigenen Arbeitsstil  in großen Teilen wiedererkannte. Allerdings nicht annähernd in dieser Weiterlesen

Primacanta-Pilotprojekt in Frankfurt

Nach den Sommerferien startet die zweite Staffel von Primacanta – ein Pilotprojekt an Frankfurter Grundschulen, dass dem Musikunterricht eine neue Richtung geben möchte, und bei dem ich als Coach mitwirke.

Als Instrumentallehrerin fällt mir häufig auf, dass vielen Kindern musikalische Grundkompetenzen wie metrisches Gefühl oder Erkennen von Tonhöhen fehlen. Selbst einfache Tonfolgen können oft nicht nachgesungen werden, geschweige denn nachgespielt werden. Als Mutter eines Kindes im Grundschulalter konnte ich aus nächster Nähe beobachten, dass die musikalische Erziehung an den Kindergärten und Grundschulen hier wichtige Grundlagenarbeit vermissen lässt. Die Lehrpläne für den Musikunterricht sind da wenig hilfreich und führen eher zu sog. Insellernen: drei Wochen Noten lernen, drei Wochen Mozarts Lebensdaten, dann ein paar Lieder zum Thema Frühling usw. Da ein roter Faden fehlt, bleibt davon bis zum Ende eines Schuljahres wenig hängen.

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Plug and Play, die von mir mitbetreute Schulband der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau, hat beim Bandcontest der Bundeswehr auf der Hessentag 2009 in Langenselbold den zweiten Platz belegt. Mit den Nirvana-Hit Smells Like Teen Spirit und AC/DC’s T.N.T. haben die 11 Jungs und Mädels aus den 5.–10. Klassen das „votende“ Hessentags-Publikum für sich gewinnen können, und 1000 € mit nach Hause nehmen dürfen …